Açaí Beere

Die Açaí-Beere ist ein echtes Superfood – nicht nur für die Ernährung, sondern auch für die Hautpflege. Sie sind reich an Antioxidantien, essentiellen Fettsäuren und Vitaminen.

Die Açaí-Beere ist ein echtes Superfood – nicht nur für die Ernährung, sondern auch für die Hautpflege. Reich an Antioxidantien, essentiellen Fettsäuren und Vitaminen schützt sie die Haut vor freien Radikalen, spendet intensive Feuchtigkeit und fördert die Regeneration. In Naturkosmetik wird Açaí-Öl besonders für seine Anti-Aging-Wirkung geschätzt, da es die Hautelastizität verbessert und einen frischen, strahlenden Teint verleiht. Perfekt für eine natürliche, gesunde Hautpflege!

Açaí ist in der Naturkosmetik besonders für reife, trockene und gestresste Haut geeignet. Dank der hohen Konzentration an Antioxidantien schützt es vor freien Radikalen und beugt frühzeitiger Hautalterung vor. Die enthaltenden essentiellen Fettsäuren nähren die Haut intensiv und unterstützen ihre Elastizität. Auch empfindliche Haut profitiert von der beruhigenden und regenerierenden Wirkung der Açaí-Beere. Bei fettiger oder unreiner Haut kann sie helfen, das Gleichgewicht der Haut zu bewahren, ohne die Poren zu verstopfen.

Adaptogene

Adaptogene sind natürliche Wirkstoffe, die aus verschiedenen Teilen von Pflanzen gewonnen werden, darunter Wurzeln, Blätter, Samen oder Pilze.

Adaptogene sind natürliche Wirkstoffe, die aus verschiedenen Teilen von Pflanzen gewonnen werden, darunter Wurzeln, Blätter, Samen oder Pilze. Diese wertvollen Pflanzenextrakte werden in der Naturkosmetik für ihre hautstärkenden und stressmindernden Eigenschaften genutzt. Sie helfen der Haut, sich besser an äussere Belastungen wie Umweltverschmutzung, UV-Strahlung oder oxidativen Stress anzupassen. Durch ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften beruhigen sie empfindliche Haut, fördern die Regeneration und stärken die natürliche Schutzbarriere. Viele Adaptogene unterstützen zudem die Feuchtigkeitsbalance und tragen dazu bei, das Hautbild auszugleichen und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung zu reduzieren. Besonders in Seren, Cremes und Masken kommen sie zum Einsatz, um die Haut widerstandsfähiger, strahlender und gesünder erscheinen zu lassen.

Adaptogene eignen sich für nahezu alle Hauttypen, da sie besonders beruhigende, antioxidative und regenerierende Eigenschaften haben. Sie sind ideal für gestresste, empfindliche oder reaktive Haut, die auf Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, UV-Strahlung oder Temperaturschwankungen reagiert. Für trockene Haut können Adaptogene helfen, die Feuchtigkeitsbalance zu stabilisieren und die Hautbarriere zu stärken. Bei fettiger Haut können sie dabei unterstützen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu lindern. In Anti-Aging-Produkten sind Adaptogene besonders vorteilhaft, da sie vor freien Radikalen schützen und die Hautalterung verlangsamen. Auch bei empfindlicher Haut, die zu Rötungen oder Irritationen neigt, können Adaptogene die Haut beruhigen und stabilisieren.

Algenextrakte

Algen sind ein wertvoller Bestandteil in der Naturkosmetik, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Sie spenden intensiv Feuchtigkeit, fördern die Hautregeneration.

Algen sind ein wertvoller Bestandteil in der Naturkosmetik, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Sie spenden intensiv Feuchtigkeit, fördern die Hautregeneration und wirken entzündungshemmend. Besonders in Anti-Aging-Produkten werden sie geschätzt, da sie die Haut straffen und vor Umwelteinflüssen schützen. Dank ihrer natürlichen Wirkstoffe sind Algen eine nachhaltige und hautfreundliche Alternative in der Kosmetikindustrie.

Algen in Naturkosmetik sind für nahezu alle Hauttypen geeignet. Trockene Haut profitiert von ihrer intensiven Feuchtigkeitszufuhr, während empfindliche Haut durch die entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigt wird. Reife Haut erhält Unterstützung bei der Regeneration und Straffung, da Algen antioxidativ wirken. Auch unreine und fettige Haut kann von ihren ausgleichenden und entgiftenden Eigenschaften profitieren, da sie überschüssiges Öl regulieren und die Haut klären. Durch ihre vielseitigen Wirkstoffe sind Algen ein echter Alleskönner in der Hautpflege.

Aloe Vera

Aloe Vera hat ein hohes Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie spendet der Haut intensive Feuchtigkeit, beruhigt Irritationen und unterstützt die Regeneration.

Aloe Vera ist ein wahres Multitalent in der natürlichen Hautpflege. Ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen spendet der Haut intensive Feuchtigkeit, beruhigt Irritationen und unterstützt die Regeneration. Besonders bei trockener, empfindlicher oder sonnenstrapazierter Haut wirkt Aloe Vera kühlend und entzündungshemmend. Dank ihrer vielseitigen Pflegeeigenschaften ist sie ein fester Bestandteil vieler Naturkosmetik-Produkte – für eine sanfte, natürliche Hautpflege!

Aloe Vera ist ein echtes Allround-Talent und für nahezu alle Hauttypen geeignet. Trockene Haut profitiert von der intensiven Feuchtigkeitsspende, während empfindliche Haut beruhigt wird und Rötungen gemildert werden. Fettige und unreine Haut kann von der talgregulierenden und entzündungshemmenden Wirkung profitieren. Auch reife Haut wird durch die Förderung der Kollagenproduktion unterstützt, was zu einem glatteren Hautbild beiträgt. Besonders bei sonnenstrapazierter Haut entfaltet Aloe Vera ihre kühlende und heilende Wirkung, indem sie Feuchtigkeit spendet und die Regeneration beschleunigt.

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs)

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) sind natürliche Fruchtsäuren, sie abgestorbene Hautzellen lösen, die Zellerneuerung fördern und für ebenmässigen Teint sorgen.

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) sind natürliche Fruchtsäuren, die für ihre sanfte, aber effektive Peeling-Wirkung bekannt sind. Sie lösen abgestorbene Hautzellen, fördern die Zellerneuerung und sorgen für einen frischen, ebenmässigen Teint. Besonders Milchsäure, Glykolsäure und Zitronensäure werden in der Naturkosmetik eingesetzt, um feine Linien zu mildern, Hyperpigmentierungen aufzuhellen und die Hautstruktur zu verfeinern. Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden und glättenden Eigenschaften sind AHAs ideal für eine strahlende und gesunde Haut.

AHAs sind besonders für normale, trockene und reife Haut geeignet. Sie helfen, trockene Hautschüppchen sanft zu entfernen, die Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern und feine Linien zu glätten. Auch bei fahler oder sonnengeschädigter Haut können sie für einen strahlenden Teint sorgen. Empfindliche Haut sollte AHAs mit Vorsicht verwenden, da sie gelegentlich Irritationen verursachen können. In diesem Fall sind mildere AHAs wie Milchsäure oder eine niedrige Konzentration empfehlenswert. Fettige oder zu Akne neigende Haut profitiert eher von Beta-Hydroxysäuren (BHAs), da diese tiefer in die Poren eindringen.

Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Vitamin A, unterstützt es die Hautregeneration, stärkt die Hautbarriere und verleiht einen gesunden Glow.

Aprikosenkernöl ist ein besonders mildes und nährendes Pflanzenöl, das in der Naturkosmetik für seine feuchtigkeitsspendenden und hautglättenden Eigenschaften geschätzt wird. Reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Vitamin A, unterstützt es die Hautregeneration, stärkt die Hautbarriere und verleiht einen gesunden Glow. Es zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen, und sorgt für ein samtweiches Hautgefühl. Durch seine sanfte Wirkung eignet sich das Öl auch hervorragend für empfindliche Haut und kann bei der Behandlung von Hautirritationen oder trockenen Stellen helfen. Darüber hinaus wird es aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften oft in Anti-Aging-Produkten verwendet, da es die Haut strafft und Falten mildert.

Aprikosenkernöl eignet sich besonders für trockene und reife Haut. Es spendet intensive Feuchtigkeit, pflegt die Haut weich und unterstützt die Regeneration. Aufgrund seiner milden und beruhigenden Eigenschaften ist es auch ideal für empfindliche Haut, die zu Irritationen neigt. Bei reifer Haut hilft es, die Elastizität zu erhalten und feine Linien zu glätten. Auch für normale Haut kann es eine sanfte, pflegende Option sein, um das Hautbild zu verfeinern und einen gesunden, natürlichen Glow zu fördern.

Arganöl

Arganöl ist reich an essentiellen Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien, die die Haut intensiv nähren, vor freien Radikalen schützen und die Regeneration unterstützen.

Arganöl ist ein wertvolles Öl, das aus den Kernen des Arganbaums gewonnen wird und für seine vielseitigen Pflegeeigenschaften bekannt ist. Es ist besonders reich an essentiellen Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien, die die Haut intensiv nähren, vor freien Radikalen schützen und die Regeneration unterstützen. Arganöl wirkt feuchtigkeitsspendend, fördert die Elastizität und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl. Es hilft auch bei der Beruhigung von Hautirritationen und unterstützt die Heilung. In der Haarpflege stärkt es das Haar, repariert es und verleiht ihm natürlichen Glanz. Dank seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung trägt Arganöl auch zur Linderung von Hauterkrankungen wie Akne und Psoriasis bei. Darüber hinaus stimuliert es die Produktion von Ceramiden, was die Hautbarriere verstärkt und die Feuchtigkeitsretention langfristig verbessert.

Arganöl eignet sich besonders für trockene, reife und empfindliche Haut. Es spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit, verbessert die Elastizität und fördert die Regeneration der Haut. Die beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es auch ideal für Haut, die zu Irritationen oder Rötungen neigt. Arganöl ist jedoch auch für normale und Mischhaut geeignet, da es schnell einzieht, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen.

Bakuchiol

Bakuchiol fördert die Zellerneuerung, glättet das Hautbild und hilft, feine Linien sowie Pigmentflecken zu reduzieren. Es ist für seine hautregenerierenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt.

Bakuchiol ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der als sanfte Alternative zu Retinol in der Hautpflege verwendet wird. Es wird aus den Samen der Bakuchi-Pflanze gewonnen und ist für seine hautregenerierenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Bakuchiol fördert die Zellerneuerung, glättet das Hautbild und hilft, feine Linien sowie Pigmentflecken zu reduzieren. Im Gegensatz zu Retinol verursacht Bakuchiol weniger Hautirritationen, was es besonders für empfindliche Haut zu einer idealen Wahl macht. Es schützt die Haut vor freien Radikalen, unterstützt die Hautstruktur und sorgt für einen ebenmässigen, strahlenden Teint.

Bakuchiol eignet sich besonders für empfindliche, reife und zu Unreinheiten neigende Haut. Es ist eine milde Alternative zu Retinol und fördert die Zellerneuerung sowie die Reduktion von feinen Linien und Pigmentflecken, ohne Hautirritationen zu verursachen. Dadurch ist es auch für empfindliche Hauttypen ideal. Auch für normale oder Mischhaut kann Bakuchiol eine sanfte Möglichkeit sein, die Hautstruktur zu verbessern und für ein strahlendes Hautbild zu sorgen.

Baobab

Bekannt für seine aussergewöhnlichen feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften, enthält Baobab zudem eine hohe Konzentration an Vitamin C, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren.

Baobaböl wird aus den Samen des Baobabbaums gewonnen und ist in der Naturkosmetik für seine aussergewöhnlichen feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften bekannt. Es enthält eine hohe Konzentration an Vitamin C, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren, die die Haut intensiv pflegen und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Baobaböl unterstützt die Regeneration der Haut, fördert ihre Elastizität und hinterlässt ein weiches, geschmeidiges Hautgefühl. Es hilft dabei, das Hautbild zu verbessern, Hautbarrieren zu stärken und die Haut mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

Baobaböl eignet sich besonders für trockene, reife und gestresste Haut. Es spendet intensive Feuchtigkeit, unterstützt die Regeneration und fördert die Hautelastizität. Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine helfen, die Haut zu schützen und zu nähren. Aufgrund seiner sanften, pflegenden Eigenschaften kann es auch bei empfindlicher Haut verwendet werden. Baobaböl ist eine ideale Wahl für Haut, die zusätzliche Pflege und Schutz benötigt, um geschmeidig und strahlend zu bleiben.

Baobab ist besonders vorteilhaft für die Haare, da es reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien ist. Es spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit und hilft, trockenes und sprödes Haar geschmeidiger und widerstandsfähiger zu machen. Dank seiner hohen Konzentration an Proteinen und Aminosäuren stärkt es die Haarstruktur und kann Schäden reparieren, wodurch Haarbruch reduziert wird. Die antioxidativen Eigenschaften schützen das Haar vor äusseren Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung, während Vitamin E als natürlicher Schutz vor Hitze und Styling-Schäden wirkt. Zudem fördert Baobab die Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt so ein gesundes Haarwachstum. Seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften können trockene oder gereizte Kopfhaut pflegen und Juckreiz lindern, wodurch auch Schuppenbildung reduziert werden kann. Insgesamt sorgt Baobab für kräftigeres, glänzenderes und besser geschütztes Haar.


Bisabolol

Bisabolol lindert Hautreizungen, fördert die Regeneration und hilft, die Haut zu beruhigen. Zudem wirkt es antioxidativ und schützt die Haut vor äusseren Umwelteinflüssen.

Bisabolol ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus der Kamille gewonnen wird und in der Naturkosmetik für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Es lindert Hautreizungen, fördert die Regeneration und hilft, die Haut zu beruhigen. Zudem wirkt es antioxidativ und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Bisabolol wird häufig in Hautpflegeprodukten eingesetzt, die dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern und die Haut vor äusseren Belastungen zu schützen.

Bisabolol eignet sich besonders für empfindliche, gereizte oder entzündete Haut. Es wirkt beruhigend und hilft, Hautirritationen zu lindern. Auch bei trockener oder gestresster Haut kann Bisabolol die Regeneration unterstützen und die Haut beruhigen. Es ist eine milde und sanfte Wahl für Haut, die zusätzliche Pflege und Schutz benötigt, ohne Irritationen zu verursachen.

Brokkolisamenöl

Reich an wertvollen Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen, spendet es intensiv Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Besonders auch in der Haarpflege geschätzt!

Brokkoli ist in der Naturkosmetik für das Gesicht besonders wertvoll, da er eine hohe Konzentration an essenziellen Nährstoffen enthält, die die Haut intensiv pflegen und schützen. Brokkolisamenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure und Erucasäure, die die Hautbarriere stärken, Feuchtigkeit spenden und ein geschmeidiges Hautgefühl hinterlassen. Diese leichte, nicht fettende Textur macht es ideal für trockene und empfindliche Haut, da es beruhigend wirkt und Irritationen lindert.  

Zudem enthält Brokkoli wertvolle Antioxidantien wie Vitamin C und Beta-Carotin, die freie Radikale neutralisieren und so vor vorzeitiger Hautalterung schützen. Vitamin A fördert die Zellerneuerung, während Vitamin K helfen kann, Rötungen und Hyperpigmentierung zu reduzieren. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Brokkolis machen ihn auch bei unreiner Haut nützlich, da er überschüssigen Talg regulieren und Hautunreinheiten entgegenwirken kann. Dank seiner leichten und dennoch nährstoffreichen Zusammensetzung ist Brokkoli ein vielseitiger Inhaltsstoff, der die Haut strahlend, glatt und gesund aussehen lässt.

Brokkoli-Öl ist besonders für trockene Haut geeignet, da es intensiv Feuchtigkeit spendet und vor Austrocknung schützt. Reife Haut profitiert von den enthaltenen Antioxidantien, die die Hautelastizität unterstützen. Empfindliche Haut wird beruhigt und gepflegt, ohne Reizungen zu verursachen. Auch Mischhaut kann Brokkoli-Öl gut aufnehmen, da es leicht einzieht und keinen fettigen Film hinterlässt. Selbst bei fettiger Haut ist es eine gute Wahl, da es nicht komedogen ist und die Poren nicht verstopft.

 

Calendula

Calendula hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Die Extrakte aus den Blüten wirken heilend, fördern die Hautregeneration und unterstützen die Reparatur von Irritationen.

Calendula, auch bekannt als Ringelblume, ist ein vielseitiger Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Extrakte aus den Blüten der Calendula wirken heilend, fördern die Hautregeneration und unterstützen die Heilung von Hautirritationen. Zudem ist Calendula dafür bekannt, die Haut zu pflegen, zu beruhigen und vor äusseren Belastungen zu schützen. Es hilft, die Haut zu revitalisieren und für ein gesundes, gepflegtes Erscheinungsbild zu sorgen.

Calendula eignet sich besonders für empfindliche, trockene und gereizte Haut. Dank ihrer entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften hilft sie, Rötungen, Irritationen und Juckreiz zu lindern, weshalb sie ideal für Menschen mit sensibler oder zu Allergien neigender Haut ist.

Auch trockene Haut profitiert von Calendula, da ihre feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe die Haut intensiv nähren und die Regeneration der Hautbarriere unterstützen. Sie ist zudem eine gute Wahl für reife Haut, da sie antioxidativ wirkt und die Haut vor vorzeitiger Alterung schützt.

Bei Mischhaut oder fettiger Haut kann Calendula ebenfalls vorteilhaft sein, da sie entzündungshemmend wirkt und Unreinheiten beruhigt, ohne die Haut auszutrocknen. Besonders bei Hautproblemen wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne kann sie helfen, die Haut ins Gleichgewicht zu bringen und ihre natürliche Widerstandskraft zu stärken.

Cannabidiol (CBD)

CBD (Cannabidiol) ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, was sich in der Beauty-Branche längst einen Namen gemacht hat -  und das aus gutem Grund!

CBD (Cannabidiol) oder Hanfextrakte sowie Hanf-Derivate sind nicht-psychoaktive Cannabis Wirkstoffe, die sich in der Beauty-Branche längst einen Namen gemacht haben -  und das aus gutem Grund! Dank ihrer beruhigenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften ist Cannabis ein echter Allrounder für die Hautpflege. Es hilft bei Unreinheiten, Rötungen und Trockenheit, während es gleichzeitig die Hautbarriere stärkt und für ein ausgeglichenes Hautbild sorgt. Ob in Seren, Cremes oder Ölen – Cannabis ist ein natürlicher Wirkstoff, der Beauty-Routinen auf das nächste Level hebt!

Cannabis in Naturkosmetik eignet sich für verschiedene Hauttypen aufgrund seiner beruhigenden und pflegenden Eigenschaften. Es ist besonders vorteilhaft für empfindliche Haut, da es Rötungen und Irritationen lindern kann. Auch bei unreiner Haut kann es helfen, Unreinheiten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern, ohne die Haut zu belasten.

Bei trockener Haut unterstützt es die Feuchtigkeitsbalance und stärkt die Hautbarriere. Zudem bietet CBD antioxidative Vorteile, die für reifere Haut von Nutzen sind, da es die Haut vor freien Radikalen schützt und so Zeichen der Hautalterung verlangsamt. Auch fettige Haut profitiert von CBD, da es die Talgproduktion regulieren und das Risiko von verstopften Poren verringern kann. Insgesamt bietet CBD eine sanfte, aber effektive Pflege für viele Hautbedürfnisse.

Ceramide

Ceramide pflegen die Haut und stärken die Schutzbarriere. Sie helfen, den Feuchtigkeitsverlust zu verhindern, regenerieren und verbessern die Struktur und sorgen für ein geschmeidiges Hautgefühl.

Ceramide sind Lipide, die eine wichtige Rolle in der Hautbarriere spielen. In der Naturkosmetik werden sie häufig verwendet, um die Haut zu pflegen und die Schutzbarriere zu stärken. Sie helfen, den Feuchtigkeitsverlust zu verhindern, indem sie die Haut vor äusseren Umwelteinflüssen schützen. Ceramide tragen dazu bei, die Haut zu regenerieren, ihre Struktur zu verbessern und ein geschmeidiges Hautgefühl zu verleihen. Sie sind besonders wirksam in feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Hautpflegeprodukten und fördern die langfristige Hautgesundheit.

Ceramide sind für alle Hauttypen geeignet, da sie essenzielle Bestandteile der Hautbarriere sind und helfen, Feuchtigkeit zu speichern sowie die Haut vor äusseren Einflüssen zu schützen. Besonders profitieren jedoch trockene, empfindliche und reife Haut von Ceramiden, da sie den Feuchtigkeitsverlust verhindern und die Haut geschmeidig halten.

Bei trockener Haut helfen Ceramide, die natürliche Barriere zu stärken und Trockenheitserscheinungen sowie Spannungsgefühle zu lindern. Empfindliche Haut profitiert von ihrer beruhigenden und schützenden Wirkung, da Ceramide Rötungen und Irritationen reduzieren können. Reife Haut benötigt Ceramide, da der natürliche Ceramid-Gehalt mit zunehmendem Alter abnimmt, was zu Feuchtigkeitsverlust und Faltenbildung führen kann.

Auch fettige und zu Akne neigende Haut kann von Ceramiden profitieren, da sie helfen, das natürliche Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen, ohne sie zu überpflegen oder die Poren zu verstopfen. Sie unterstützen die Regeneration der Haut und können durch ihre barriereverstärkende Wirkung helfen, Entzündungen und Irritationen zu reduzieren.

Chiasamenöl

Chiasamenöl ist intensiv feuchtigkeitsspendenden dank der reich vorhandenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Es wird für seine regenerierenden Eigenschaften geschätzt.

Chiasamenöl ist ein nährstoffreiches Pflanzenöl, das in der Naturkosmetik für seine intensiv feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt wird. Es ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut pflegen, schützen und regenerieren. Chiasamenöl unterstützt die Hautbarriere, bewahrt die Feuchtigkeit und hilft, die Haut geschmeidig und strahlend zu halten. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung kann es dazu beitragen, Hautirritationen zu beruhigen und das Hautbild zu verbessern.

Chiasamenöl eignet sich besonders für trockene, reife und empfindliche Haut. Es spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und hilft, Trockenheitsfältchen zu glätten. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann es auch bei gereizter oder zu Rötungen neigender Haut beruhigend wirken. Durch seine leichte Textur ist es zudem für Mischhaut geeignet, da es schnell einzieht, ohne die Poren zu verstopfen.

Ectoin

Ection stärkt die Hautbarriere, schützt vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung und hilft, Zellschäden zu reduzieren. Es verbessert die Hautstruktur und macht sie widerstandsfähiger.

Ectoin, aus extremophilen Mikroorganismen gewonnen,  ist ein hochwirksamer, natürlicher Schutzstoff, der für seine feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und schützenden Eigenschaften in der Hautpflege geschätzt wird. Es stärkt die Hautbarriere, schützt vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung und hilft, Zellschäden zu reduzieren. Zudem besitzt Ectoin entzündungshemmende Eigenschaften, die die Haut beruhigen und ihre Widerstandskraft erhöhen. Durch seine hydratisierende Wirkung trägt es dazu bei, die Haut geschmeidig, gepflegt und ausgeglichen zu halten.

Ectoin eignet sich besonders für empfindliche, trockene und gestresste Haut. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt vor äusseren Einflüssen wie UV-Strahlung und Umweltbelastungen. Durch seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist es ideal für gereizte oder zu Rötungen neigende Haut. Auch reife Haut profitiert von der regenerierenden Wirkung, die dazu beiträgt, die Hautstruktur zu verbessern und sie widerstandsfähiger zu machen.

Ginseng

Ginsenoside schützen die Haut vor Umwelteinflüssen und stärken ihre natürliche Widerstandskraft. Zudem fördert es die Durchblutung und stärkt die Hautbarriere - auch in der Haarpflege!

Ginseng ist ein kraftvoller, pflanzlicher Wirkstoff, der in der Naturkosmetik für seine belebenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt wird. Die wertvollen Ginsenoside unterstützen die Haut dabei, sich vor Umwelteinflüssen zu schützen und ihre natürliche Widerstandskraft zu stärken. Zudem fördert Ginseng die Durchblutung, wodurch die Haut frischer und vitaler wirkt. Er trägt dazu bei, die Hautstruktur zu verbessern, Feuchtigkeit zu bewahren und ein ebenmässiges, strahlendes Hautbild zu fördern.

Ginseng eignet sich besonders für reife, müde und gestresste Haut. Er wirkt belebend, fördert die Hautregeneration und hilft, Anzeichen von Hautalterung zu mildern. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt er die Haut vor Umwelteinflüssen und unterstützt ihre Widerstandskraft. Auch bei trockener oder fahler Haut kann Ginseng für mehr Spannkraft und Strahlkraft sorgen.

Ginseng ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Haarpflege, da er das Haarwachstum stimuliert, die Kopfhaut stärkt und das Haar widerstandsfähiger macht. Die in Ginseng enthaltenen Ginsenoside regen die Durchblutung der Kopfhaut an, wodurch die Haarfollikel besser mit Nährstoffen versorgt werden. Dies kann das Haarwachstum fördern und Haarausfall entgegenwirken. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt Ginseng die Kopfhaut und das Haar vor freien Radikalen und Umweltschäden. Gleichzeitig wirkt er entzündungshemmend und kann helfen, Irritationen oder Schuppenbildung zu reduzieren. Zudem stärkt er die Haarstruktur und sorgt für mehr Widerstandskraft und Glanz. Besonders bei dünner werdendem oder geschwächtem Haar ist Ginseng ein wertvoller Inhaltsstoff, da er nicht nur die Haarwurzeln stärkt, sondern auch die gesamte Haargesundheit unterstützt.

Glycerin

Glycerin wirkt als natürlicher Feuchthaltefaktor, indem es Wasser in den oberen Hautschichten bindet. Zudem stärkt es die Hautbarriere, macht sie geschmeidig und unterstützt ihre natürliche Schutzfunktion.

Glycerin ist ein bewährter, feuchtigkeitsspendender Wirkstoff in der Naturkosmetik, der die Haut intensiv hydratisiert und ihre Feuchtigkeitsspeicher unterstützt. Gewonnen wir es hauptsächlich aus pflanzlichen Ölen wie Soja- oder Kokosöl durch einen Verseifungs- oder Fermentationsprozess .Es wirkt als natürlicher Feuchthaltefaktor, indem es Wasser in den oberen Hautschichten bindet und so vor Austrocknung schützt. Zudem stärkt Glycerin die Hautbarriere, macht die Haut geschmeidig und unterstützt ihre natürliche Schutzfunktion. Dank seiner milden und hautfreundlichen Eigenschaften wird es häufig in feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten eingesetzt, um die Haut weich, glatt und gepflegt zu halten.

Glycerin eignet sich für alle Hauttypen, da es ein natürlicher Feuchtigkeitsspender ist. Besonders trockene und empfindliche Haut profitiert von seiner hydratisierenden Wirkung, da es hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Haut geschmeidig zu halten. Auch fettige und zu Unreinheiten neigende Haut kann von Glycerin profitieren, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, ohne die Poren zu verstopfen. Durch seine sanfte, hautberuhigende Wirkung ist es zudem ideal für gereizte oder empfindliche Haut.

Granatapfel

Granatapfelenzyme sind bekannt für ihre antioxidativen und hautpflegenden Eigenschaften. Sie neutralisieren reie Radikale und schützen somit die Haut vor Umweltstress und vorzeitiger Hautalterung, indem sie die Zellerneuerung fördern.

Granatapfelenzyme sind eine wertvolle Zutat in der Naturkosmetik, bekannt für ihre antioxidativen und hautpflegenden Eigenschaften. Sie werden aus dem Fruchtsaft oder der Schale des Granatapfels gewonnen und enthalten Enzyme wie Polyphenole, die freie Radikale neutralisieren und somit die Haut vor Umweltstress und vorzeitiger Hautalterung schützen. Granatapfelenzyme fördern die Zellerneuerung, verbessern die Hautstruktur und sorgen für eine gleichmässige Hauttönung. Sie sind besonders vorteilhaft für empfindliche Haut, da sie sanft exfolieren und die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen. In vielen Naturkosmetikprodukten werden sie für ihre beruhigende, heilende Wirkung geschätzt.

Granatapfelenzyme sind für verschiedene Hauttypen geeignet. Sie bieten besonders Vorteile für reife Haut, da ihre antioxidativen Eigenschaften die Zellerneuerung fördern und vor vorzeitiger Hautalterung schützen. Auch empfindliche Haut profitiert, da die Enzyme sanft wirken und keine Irritationen verursachen. Trockene Haut wird durch die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften gepflegt, während unreine Haut von der exfolierenden Wirkung profitiert, die abgestorbene Hautzellen entfernt und das Hautbild klärt. Insgesamt bieten Granatapfelenzyme eine sanfte und regenerierende Pflege für eine Vielzahl von Hauttypen.

Haferöl

Haferöl enthält zahlreiche essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und ihre Schutzbarriere stärken. Haferöl wirkt entzündungshemmend und hautberuhigend.

Haferöl ist eine wertvolle Zutat in der Naturkosmetik, die für ihre beruhigenden und pflegenden Eigenschaften geschätzt wird. Es wird aus den Samen des Hafergrases gewonnen und enthält zahlreiche essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und ihre Schutzbarriere stärken. Haferöl wirkt entzündungshemmend und trägt dazu bei, die Haut zu beruhigen. Es unterstützt den Hauterneuerungsprozess und sorgt für eine geschmeidige, gepflegte Haut. Aufgrund seiner regenerierenden Wirkung ist Haferöl eine beliebte Zutat in Feuchtigkeitscremes, Seren und Gesichtsmasken.

Haferöl eignet sich besonders gut für trockene, empfindliche und gereizte Haut. Durch seine beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften hilft es, die Haut zu pflegen und ihre natürliche Schutzbarriere zu stärken. Zudem wirkt es entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration der Haut, was es zu einer idealen Wahl für Hauttypen macht, die intensive Pflege und Beruhigung benötigen.

Haferöl ist zudem sehr vorteilhaft für die Haare, da es reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien ist, die das Haar intensiv pflegen und schützen. Es enthält eine hohe Konzentration an Linolsäure und Omega-6-Fettsäuren, die helfen, die Haarstruktur zu stärken, Feuchtigkeit zu speichern und Haarbruch zu reduzieren. Dank seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Haferöl ideal für empfindliche oder trockene Kopfhaut, da es Juckreiz lindert und die Hautbarriere stärkt. Zudem enthält es natürliche Ceramide, die das Haar geschmeidiger machen, Frizz reduzieren und für mehr Glanz sorgen. Die antioxidativen Inhaltsstoffe wie Vitamin E schützen das Haar vor Umweltschäden und freien Radikalen, während Proteine aus dem Hafer das Haar kräftigen und elastischer machen. Haferöl eignet sich besonders gut für trockenes, strapaziertes oder lockiges Haar, da es intensiv nährt, ohne zu beschweren.

Hagebuttenöl

Hagebuttenöl hat regenerierendeund nährenden Eigenschaften bekannt, denn es enthält wertvolle Fettsäuren, Antioxidantien sowie Vitamin A und C, die die Haut intensiv pflegen und ihre Elastizität unterstützen.

Hagebuttenöl, auch als Wildrosenöl bekannt, ist eine geschätzte Zutat in der Naturkosmetik, die für ihre regenerierenden und nährenden Eigenschaften bekannt ist. Es wird aus den Samen der Hagebutte gewonnen und enthält wertvolle Fettsäuren, Antioxidantien sowie Vitamin A und C, die die Haut intensiv pflegen und ihre Elastizität unterstützen. Das Öl zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit und fördert die Zellerneuerung, wodurch das Hautbild ebenmässiger und strahlender wirkt. In Naturkosmetikprodukten findet Hagebuttenöl häufig Verwendung in Gesichtsölen, Seren und Cremes, da es die Haut geschmeidig hält und ihre natürliche Schutzfunktion stärkt.

Hagebuttenöl eignet sich besonders für trockene, reife und empfindliche Haut. Seine feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften helfen, Trockenheit auszugleichen und die Haut geschmeidig zu halten. Durch den hohen Gehalt an Antioxidantien und Vitaminen unterstützt es die Hautelastizität und kann das Erscheinungsbild feiner Linien verbessern. Auch bei unreiner Haut kann es vorteilhaft sein, da es schnell einzieht und nicht fettend wirkt.

Hylaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein beliebter Wirkstoff in der Naturkosmetik, der für seine intensiv feuchtigkeitsspendenden und hautglättenden Eigenschaften geschätzt wird.

Hyaluronsäure ist ein beliebter Wirkstoff in der Naturkosmetik, der für seine intensiv feuchtigkeitsspendenden und hautglättenden Eigenschaften geschätzt wird. Sie kommt natürlich im Körper vor und kann grosse Mengen an Wasser binden, wodurch die Haut praller und geschmeidiger wirkt. In Naturkosmetik wird Hyaluronsäure meist aus pflanzlichen Quellen durch Fermentation gewonnen und in verschiedenen Molekülgrössen eingesetzt: Während hochmolekulare Hyaluronsäure einen schützenden Feuchtigkeitsfilm auf der Haut bildet, dringt niedermolekulare Hyaluronsäure tiefer ein und fördert die Hautelastizität. Durch ihre hydratisierende und aufpolsternde Wirkung ist sie eine wertvolle Zutat in Seren, Cremes und Masken, die für eine frische und jugendlich strahlende Haut sorgt.


Hyaluronsäure ist für alle Hauttypen geeignet. Sie versorgt trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit, wirkt bei reifer Haut aufpolsternd und unterstützt die Hautelastizität. Auch empfindliche Haut profitiert von ihrer beruhigenden und schützenden Wirkung. Selbst fettige oder unreine Haut kann Hyaluronsäure verwenden, da sie leicht und nicht fettend ist, die Haut hydratisiert und das Gleichgewicht unterstützt.

Inulin

Inulin hilft, die Hautbarriere zu unterstützen, Trockenheit vorzubeugen und ein ausgeglichenes Hautbild zu fördern. Es hat eine milde, pflegende Wirkung und stärkt das natürliche Mikrobiom.

Inulin ist ein präbiotischer Wirkstoff, der in der Naturkosmetik für seine feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Eigenschaften geschätzt wird. Es wird aus pflanzlichen Quellen wie Chicorée oder Topinambur gewonnen und dient als Nährstoff für die guten Hautbakterien, wodurch das natürliche Mikrobiom gestärkt wird. Inulin hilft, die Hautbarriere zu unterstützen, Trockenheit vorzubeugen und ein ausgeglichenes Hautbild zu fördern. Aufgrund seiner milden, pflegenden Wirkung wird es häufig in Feuchtigkeitscremes, Reinigungsprodukten und sensiblen Hautpflegeformulierungen verwendet.

Inulin ist für alle Hauttypen geeignet, besonders für empfindliche und trockene Haut. Es unterstützt das natürliche Hautmikrobiom, stärkt die Hautbarriere und wirkt feuchtigkeitsspendend. Auch bei irritierter oder gestresster Haut kann es beruhigend wirken. Durch seine sanfte Formulierung ist Inulin zudem ideal für die Pflege sensibler Haut.

Jojobaöl

Jojobaöl hilft, die Haut geschmeidig zu halten, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt die natürliche Hautbarriere. Es besitzt antioxidative Eigenschaften und ist für alle Hauttypen geeignet.

Jojobaöl ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften. Es wird aus den Samen des Jojobastrauchs gewonnen und ist chemisch gesehen ein Wachs, das dem hauteigenen Talg ähnelt. Dadurch zieht es besonders gut ein, ohne die Poren zu verstopfen. Jojobaöl hilft, die Haut geschmeidig zu halten, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt die natürliche Hautbarriere. Es besitzt antioxidative Eigenschaften und wird in vielen Pflegeprodukten wie Gesichtsölen, Cremes und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Aufgrund seiner vielseitigen Wirkung ist es für unterschiedliche Hautbedürfnisse geeignet.

Jojobaöl ist für alle Hauttypen geeignet. Es reguliert die Talgproduktion, wodurch es sowohl trockene als auch fettige Haut ausgleicht. Empfindliche Haut profitiert von seinen beruhigenden Eigenschaften, während reife Haut durch die antioxidative Wirkung geschützt wird. Da es nicht komedogen ist, kann es auch bei unreiner Haut verwendet werden.

Kakao Butter

Spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und wirkt regenerierend. Ihre reichhaltige Zusammensetzung aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren hilft, die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken.

Kakaobutter ist ein wertvoller Bestandteil der Naturkosmetik und wird aufgrund ihrer nährenden Eigenschaften seit Jahrhunderten geschätzt. Sie spendet der Haut intensive Feuchtigkeit, wirkt regenerierend und hinterlässt ein samtweiches Gefühl. Ihre reichhaltige Zusammensetzung aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren hilft, die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken und Feuchtigkeit langanhaltend zu speichern. Dadurch eignet sie sich besonders für trockene, empfindliche und strapazierte Haut. Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien wie Polyphenolen und Vitamin E schützt Kakaobutter die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und frühzeitiger Hautalterung. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können ausserdem bei gereizter Haut beruhigend wirken.

Kakaobutter eignet sich besonders für trockene, raue und empfindliche Haut, da sie intensiv pflegt und Feuchtigkeit spendet. Sie hilft, die Haut weich und geschmeidig zu machen und kann trockene Stellen effektiv beruhigen. Durch ihre nährenden Eigenschaften ist sie auch vorteilhaft für reife Haut, da sie die Hautelastizität unterstützt und vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt. Menschen mit empfindlicher Haut profitieren ebenfalls von ihrer beruhigenden Wirkung, da Kakaobutter sanft und nicht reizend ist. Für fettige oder zu Akne neigende Haut sollte sie jedoch sparsam verwendet werden, da sie sehr reichhaltig ist und das Risiko von verstopften Poren erhöhen kann.

Kamelienextrakt

Spendet Feuchtigkeit, schützt vor Austrocknung und enthält wertvolle Antioxidantien, die vor schädlichen Umwelteinflüssen und frühzeitiger Alterung schützen. Beruhigt irritierte Haut, wirkt entzündungshemmend.

Kamelienextrakt, gewonnen aus den Blättern und Samen der Kamelienpflanze, ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik. Er spendet Feuchtigkeit, schützt die Haut vor Austrocknung und enthält wertvolle Antioxidantien, die vor schädlichen Umwelteinflüssen bewahren und die Haut vor frühzeitiger Alterung schützen. Der Extrakt beruhigt irritierte Haut, wirkt entzündungshemmend und fördert ihre Regeneration, wodurch das Hautbild ausgeglichener und frischer erscheint. Besonders in Anti-Aging-Produkten wird Kamelienextrakt wegen seiner hautstraffenden und glättenden Wirkung geschätzt, da er die Elastizität der Haut verbessert und feine Linien sowie Trockenheitsfältchen mildern kann. Seine leichte Textur macht ihn für alle Hauttypen geeignet, ohne die Poren zu verstopfen oder ein fettiges Gefühl zu hinterlassen.

Kamelienextrakt eignet sich für alle Hauttypen, da er sanft und vielseitig ist. Besonders vorteilhaft ist er jedoch für empfindliche, trockene oder irritierte Haut, da er beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat. Durch seine entzündungshemmende Wirkung kann er auch bei empfindlicher oder zu Rötungen neigender Haut helfen. Zudem ist er aufgrund seiner regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften auch für reifere Haut oder zur Vorbeugung von Hautalterung geeignet.

Kaolin

Ein sanfter und reinigender Inhaltsstof. Er absorbiert überschüssiges Fett, reinigt die Haut und hilft, Poren zu verfeinern, ohne die Haut auszutrocknen. Hemmt Enzündungen, beruhigt auch empfindliche Haut.

Kaolin, weisser Ton, ist ein sanfter und reinigender Inhaltsstoff in der Naturkosmetik. Er absorbiert überschüssiges Fett, reinigt die Haut und hilft, Poren zu verfeinern, ohne die Haut auszutrocknen. Besonders bei fettiger oder zu Akne neigender Haut ist er vorteilhaft. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigt er auch empfindliche Haut und Rötungen. Kaolin ist vielseitig und eignet sich für verschiedene Hauttypen, einschliesslich empfindlicher Haut. Kaolin wird in Deos verwendet, weil es überschüssige Feuchtigkeit und Schweiß absorbiert, ohne die Haut zu reizen. Durch seine sanfte, mattierende Wirkung hilft es, den Schweiß zu binden und den Geruch zu reduzieren, ohne die Haut auszutrocknen.

Kaolin eignet sich besonders für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut, da er überschüssiges Fett absorbiert und die Haut reinigt. Auch bei empfindlicher Haut ist er gut verträglich, da er sanft wirkt und nicht austrocknet. Zudem kann er bei Haut mit Rötungen oder Irritationen beruhigend wirken.

Kokosöl

Kokosöl in der Naturkosmetik pflegt, spendet Feuchtigkeit und wirkt antibakteriell. Ideal für trockene Haut und Haarpflege. 100% natürliche Pflegekraft.

Kokosnuss wird in der Naturkosmetik wegen ihrer pflegenden, feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Besonders Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäuren, die die Haut intensiv nähren und geschmeidig machen. Es wirkt zudem entzündungshemmend, unterstützt die Regeneration der Haut und eignet sich hervorragend für trockene Haut und sprödes Haar. Darüber hinaus hilft Kokosöl, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und fördert eine gesunde Hautbarriere. Auch in der Haarpflege wird es häufig verwendet, da es das Haar stärkt und ihm einen natürlichen Glanz verleiht.

Kokosnuss, insbesondere Kokosöl, eignet sich besonders für trockene und empfindliche Haut, da es intensiv Feuchtigkeit spendet und beruhigend wirkt. Auch reife Haut profitiert von seinen pflegenden und regenerierenden Eigenschaften. Bei fettiger oder zu Akne neigender Haut sollte Kokosöl jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da es komedogen wirken und die Poren verstopfen kann.

Macadamiaöl

Macadamiaöl enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die die Feuchtigkeit bewahren und die Elastizität verbessern. Es hat eine beruhigende, antioxidative und regenerierende Wirkung.

Macadamiaöl ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der für seine pflegenden und regenerierenden Eigenschaften geschätzt wird. Es enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Palmitoleinsäure, die der Haut hilft, Feuchtigkeit zu bewahren und ihre Elastizität zu verbessern. Das Öl zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen, und hinterlässt die Haut geschmeidig und genährt. Durch seine beruhigende und antioxidative Wirkung unterstützt es die Regeneration der Haut und schützt sie vor äusseren Einflüssen. Zudem eignet es sich hervorragend für empfindliche Haut, da es Reizungen lindert und Spannungsgefühle reduziert. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann es auch bei trockener oder gereizter Haut wohltuend wirken.

Macadamiaöl eignet sich besonders für trockene, reife und empfindliche Haut, da es intensiv nährt, Feuchtigkeit spendet und die Haut geschmeidig hält. Dank seiner leichten Textur und schnellen Absorption kann es auch bei normaler Haut gut verwendet werden. Bei sehr fettiger oder zu Akne neigender Haut sollte es in geringen Mengen angewendet werden, da es leicht komedogen wirken kann.

Mandelöl

Mandelöl pflegt sanft, spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut mit ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien. Es zieht gut ein, stärkt die Hautbarriere und beruhigt empfindliche Haut.

Mandelöl ist ein bewährter Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der für seine sanfte und pflegende Wirkung geschätzt wird. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Antioxidantien, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie vor äusseren Einflüssen schützen. Das Öl zieht gut ein, stärkt die Hautbarriere und wirkt beruhigend auf empfindliche oder gereizte Haut. Es unterstützt die Regeneration der Haut, macht sie geschmeidig und fördert ein gesundes Hautbild. Zudem hilft es, Trockenheit und Spannungsgefühle zu lindern, wodurch die Haut weich und gepflegt bleibt. Auch bei sensibler oder zu Irritationen neigender Haut ist Mandelöl eine sanfte und effektive Pflegeoption.

Mandelöl ist besonders für trockene, empfindliche und gereizte Haut geeignet, da es beruhigt und intensiv pflegt. Auch reife Haut profitiert von seinen nährenden Eigenschaften. Da es nicht komedogen ist, kann es auch für fettige und Mischhaut sowie normale Haut verwendet werden.

Niacinamid

Vitamin B3 stärkt die Hautbarriere, reguliert die Talgproduktion und fördert die Hautregeneration. Es hemmt Entzündungen, reduziert Rötungen und verbessert das Hautbild.

Niacinamid (Vitamin B3), durch Fermentation von Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen gewonnen, ist ein vielseitiger und hochwirksamer Inhaltsstoff in der Naturkosmetik. Es unterstützt die Hautregeneration, stärkt die natürliche Schutzbarriere und reguliert die Talgproduktion. Zudem wirkt es entzündungshemmend, reduziert Rötungen und hilft, das Hautbild zu verfeinern. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt es die Haut vor freien Radikalen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Niacinamid wird häufig in Seren, Feuchtigkeitscremes und Anti-Aging-Produkten verwendet, da es für ein ebenmässiges Hautbild sorgt und die Hautstruktur verbessert.

Niacinamid eignet sich für alle Hauttypen. Es hilft bei unreiner, fettiger Haut, da es die Talgproduktion reguliert, und wirkt beruhigend auf empfindliche oder gereizte Haut. Auch reife Haut profitiert von seiner antioxidativen und feuchtigkeitsspendenden Wirkung.

Olivenöl

Olivenöl ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der trockene, empfindliche und reife Haut pflegt. Es spendet Feuchtigkeit, fördert die Hautregeneration, beruhigt und unterstützt die Heilung.

Olivenöl ist ein vielseitiger und wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren, Antioxidantien wie Vitamin E sowie Polyphenolen, die die Haut pflegen und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften eignet sich Olivenöl besonders gut für trockene, empfindliche und reife Haut. Es hilft, die Haut zu beruhigen, zu regenerieren und ihre Elastizität zu fördern. Zudem unterstützt es die Heilung von Hautirritationen und Wunden und trägt zur Verbesserung des allgemeinen Hautbildes bei. Olivenöl wird häufig in Feuchtigkeitscremes und Seren verwendet, um die Haut intensiv zu pflegen und ihr ein gesundes, strahlendes Aussehen zu verleihen.

Olivenöl ist besonders gut geeignet für trockene, empfindliche und reife Haut. Es spendet intensive Feuchtigkeit, pflegt die Haut und hilft, sie weich und geschmeidig zu halten. Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften machen es auch zu einer guten Wahl für Haut, die zu Irritationen oder Rötungen neigt, sowie für reife Haut, da es die Hautelastizität unterstützt und vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt. Für fettige Haut oder Haut, die zu Akne neigt, ist Olivenöl weniger geeignet, da es aufgrund seines hohen Fettgehalts die Poren verstopfen und Unreinheiten begünstigen kann. Personen mit stark zu Akne neigender Haut sollten daher vorsichtig sein und Olivenöl nur in sehr speziellen Formulierungen oder in kleinen Mengen verwenden.

Panthenol

Panthenol (Provitamin B5) spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und unterstützt die Regeneration. Es stärkt die Hautbarriere, lindert Irritationen und verbessert die Haarstruktur für mehr Geschmeidigkeit.

Panthenol, auch als Provitamin B5 bekannt, ist ein zentraler Wirkstoff in der Naturkosmetik, der biotechnologisch aus pflanzlichen Quellen wie Weizen oder Reiskleie gewonnen wird. Es gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und spielt eine essenzielle Rolle im Zellstoffwechsel der Haut. In der Hautpflege wirkt Panthenol stark hygroskopisch, wodurch es Feuchtigkeit bindet und den transepidermalen Wasserverlust reduziert. Dies trägt zur Stärkung der Hautbarriere bei und unterstützt die Regeneration geschädigter Haut. Darüber hinaus besitzt Panthenol entzündungshemmende Eigenschaften, die Hautrötungen sowie Irritationen lindern und die Wundheilung beschleunigen können. Studien zeigen, dass es die Proliferation von Fibroblasten fördert, was die Kollagenbildung und die Reparaturprozesse der Haut unterstützt. Panthenol wird für seine beruhigende und regenerierende Wirkung geschätzt. Darüber hinaus besitzt Panthenol antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor oxidativem Stress und äusseren Umweltfaktoren schützen können.

Panthenol eignet sich für alle Hauttypen, insbesondere für trockene, empfindliche und reife Haut, da es Feuchtigkeit spendet, beruhigt und die Regeneration unterstützt. Auch irritierte oder geschädigte Haut profitiert von seinen wundheilenden Eigenschaften, während es bei unreiner Haut entzündungshemmend wirkt und die Heilung fördert. Dank seiner sanften und vielseitigen Wirkung ist Panthenol ein idealer Bestandteil in der täglichen Hautpflege.

Peptide

Peptide, aus pflanzlichen Proteinen gewonnen, sind DER Anti-Aging Wirkstoff in der Naturkosmetik. Sie unterstützen die Hautregeneration, fördern die Kollagenbildung und erhöhen die Elastizität der Haut.

Peptide sind essentielle Wirkstoffe in der Naturkosmetik, die eine bedeutende Rolle bei der Hautregeneration spielen und zur Förderung eines strafferen sowie glatteren Hautbildes beitragen. Sie bestehen aus Aminosäuren, die die Kollagenproduktion stimulieren, was zu einer erhöhten Hautelastizität und Widerstandsfähigkeit führt. Natürliche Peptide werden häufig aus pflanzlichen Proteinen wie Soja, Reis oder Algen extrahiert, die aufgrund ihrer geringen Molekülgrösse eine bessere Penetration in die Haut ermöglichen. Diese Peptide haben nicht nur feuchtigkeitsspendende und regenerierende Eigenschaften, sondern bieten auch einen schützenden Effekt gegen äussere Umwelteinflüsse. Daher finden sie vor allem Anwendung in Anti-Aging-Produkten, Feuchtigkeitscremes und Seren, um die Haut zu revitalisieren und deren natürliche Schutzbarrieren zu stärken. 

Peptide eignen sich für alle Hauttypen, besonders aber für reife Haut, da sie die Kollagenproduktion anregen und Falten reduzieren. Auch trockene Haut profitiert von ihrer feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Wirkung. Empfindliche Haut kann durch Peptide gestärkt und beruhigt werden, da sie die Hautbarriere unterstützen. Selbst für unreine Haut sind sie geeignet, da sie entzündungshemmend wirken und die Hautstruktur verbessern.

Rizinusöl

Rizinusöl hat einen hohen Anteil an ungesättigten Omega-9-Fettsäure mit antimikrobiellen und feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften. Es wirkt entzündungshemmend und stärkt die Hautbarriere.

Rizinusöl ist ein vielseitiges Pflanzenöl, das in der Naturkosmetik für seine pflegenden, feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Es wird aus den Samen des Wunderbaums (*Ricinus communis*) gewonnen, der vor allem in tropischen und subtropischen Regionen wie Indien, Brasilien und Afrika wächst. Durch Kaltpressung entsteht ein reichhaltiges, hochviskoses Öl, das einen hohen Gehalt an Ricinolsäure aufweist – einer ungesättigten Omega-9-Fettsäure mit antimikrobiellen und feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften. Diese Fettsäure trägt massgeblich zur regenerativen Wirkung des Öls bei und unterstützt die Hautbarrierefunktion, indem sie transepidermalen Wasserverlust reduziert. In der Haar- und Nagelpflege zeigt Rizinusöl eine nachgewiesene Wirkung auf das Haarwachstum, indem es die Durchblutung der Haarfollikel stimuliert. Zudem wird es in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie als Emulgator und Trägeröl verwendet, um die Hautelastizität zu verbessern und Wirkstoffe tief in die Epidermis zu transportieren. Aufgrund seiner bioaktiven Komponenten findet Rizinusöl zunehmend Anwendung in medizinischen Formulierungen zur Behandlung trockener Hauterkrankungen wie Dermatitis und Psoriasis.

Rizinusöl eignet sich besonders für trockene, reife und unreine Haut. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, unterstützt die Hautregeneration und kann feine Linien mildern. Durch seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hilft es zudem bei Hautunreinheiten und Akne. Da es sehr reichhaltig ist, sollte es bei empfindlicher oder fettiger Haut sparsam verwendet oder mit leichteren Ölen kombiniert werden.

Rosmarinextrakt

Rosmarinextrakt schützt die Haut vor freien Radikalen, wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Er klärt das Hautbild, stärkt die Hautbarriere und unterstützt Regeneration sowie Haarwachstum.

Rosmarinextrakt wird in der Naturkosmetik aufgrund seiner vielseitigen und wertvollen bioaktiven Eigenschaften geschätzt. Er besitzt starke antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, die die Haut vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützen und entzündliche Prozesse reduzieren können. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere Rosmarinsäure, Carnosolsäure und Flavonoide, wirken zellschützend und unterstützen die natürliche Hautbarriere. Zudem fördert Rosmarinextrakt die Mikrozirkulation der Haut, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert und die Zellregeneration anregt. Dadurch eignet er sich besonders für die Pflege reifer, empfindlicher oder zu Akne neigender Haut. Seine adstringierende Wirkung hilft dabei, die Poren zu verfeinern und die Talgproduktion zu regulieren, wodurch das Hautbild sichtbar geklärt wird. Dank seiner erfrischenden und beruhigenden Eigenschaften findet Rosmarinextrakt Anwendung in Formulierungen gegen Hautunreinheiten, zur Verbesserung der Hautstruktur sowie in Haarpflegeprodukten zur Stärkung der Kopfhaut und Förderung des Haarwachstums.

Rosmarinextrakt eignet sich besonders für fettige und unreine Haut, da er antibakterielle Eigenschaften besitzt und Hautunreinheiten entgegenwirken kann. Zudem fördert er die Durchblutung, was die Hautregeneration unterstützt und bei der Bekämpfung von Hautproblemen wie Akne hilfreich sein kann. Auch für reife Haut ist Rosmarinextrakt vorteilhaft, da er durch seine antioxidativen Eigenschaften hilft, die Haut vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen und die Hautstruktur zu verbessern. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung kann Rosmarinextrakt zudem auch für empfindliche Haut geeignet sein, die zu Rötungen oder Irritationen neigt.

Sanddorn

Sanddorn ist ein effektiver Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, der mit seinen regenerierenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften die Haut stärkt, pflegt und vor Alterung schützt.

Sanddorn ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, bekannt für seine nährenden, entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften. Der Extrakt aus den leuchtend orangefarbenen Beeren des Sanddorns (Hippophae rhamnoides) ist besonders reich an bioaktiven Verbindungen wie Vitamin C, E und A, Beta-Carotin sowie essentiellen ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3, -6, -7 und -9. Diese Wirkstoffe tragen auf zellulärer Ebene zur Stärkung der Hautbarriere bei, fördern den Aufbau neuer Hautzellen und verbessern nachweislich die Elastizität sowie die Widerstandsfähigkeit der Haut. Die enthaltenen Antioxidantien schützen vor oxidativem Stress und neutralisieren freie Radikale, was vorzeitiger Hautalterung vorbeugt. Darüber hinaus fördert Sanddornöl die Wundheilung, indem es die körpereigene Regeneration unterstützt und entzündliche Prozesse hemmt. In der medizinischen Kosmetik findet es zunehmend Anwendung bei der Behandlung von Hautirritationen, leichten Verbrennungen und Ekzemen.

Sanddorn eignet sich besonders für die Pflege trockener, reifer und empfindlicher Haut. Seine feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften stärken die Hautbarriere, fördern die Zellerneuerung und verbessern die Elastizität. Gleichzeitig schützt er vor vorzeitiger Hautalterung und lindert Irritationen, wodurch er auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Rosacea wohltuend wirkt. Diese vielseitige Wirkung macht Sanddorn zu einem wertvollen Inhaltsstoff in der Naturkosmetik für unterschiedliche Hautbedürfnisse.

Shea Butter

Shea Butter, gewonnen aus den Nüssen des afrikanischen Shea-Baums, pflegt die Haut mit essentiellen Fettsäuren und Vitaminen. Sie verbessert die Hautelastizität, fördert die Regeneration und lindert Irritationen.

Shea Butter ist ein äusserst geschätzter Inhaltsstoff in der Naturkosmetik, bekannt für ihre tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege und ihre beruhigenden Eigenschaften. Sie wird aus den Nüssen des afrikanischen Shea-Baums (Vitellaria paradoxa) gewonnen und enthält wertvolle Nährstoffe wie essentielle Fettsäuren (wie Oleinsäure, Stearinsäure und Linolsäure), sowie die Vitamine A, E und F. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Hautbarriere, fördern die Regeneration von Hautzellen und verbessern die Elastizität der Haut. Darüber hinaus wirkt Shea Butter entzündungshemmend und antioxidativ, was zur Linderung von Hautirritationen und Rötungen beiträgt. Ihre hohe Konzentration an unverseifbaren Anteilen fördert zudem die Hautdurchblutung und hilft bei der Heilung von kleinen Hautverletzungen. 

Shea Butter eignet sich hervorragend für trockene, spröde und dehydrierte Haut, da sie tief in die Haut eindringt und Feuchtigkeit spendet, ohne fettig zu wirken. Sie ist auch ideal für empfindliche Hauttypen, da sie eine beruhigende Wirkung hat und Hautirritationen lindern kann. Ihre entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften machen sie auch bei Hautproblemen wie Ekzemen, Psoriasis oder leichten Verbrennungen hilfreich. Für fettige Haut oder Haut, die zu Akne neigt, sollte Shea Butter mit Vorsicht verwendet werden, da sie sehr reichhaltig ist und in einigen Fällen die Poren verstopfen könnte. Allerdings wird sie in den meisten Kosmetikprodukten speziell so formuliert, dass sie das Hautbild nicht negativ beeinflusst.

Silberweide (Salicyl)

Silberweide enthält Salicylsäure, die abgestorbene Hautzellen löst, Poren befreit und Hautunreinheiten reduziert. Sie wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung, besonders bei empfindlicher Haut.

Silberweide (Salix alba) ist ein natürlicher Inhaltsstoff in der Kosmetik, bekannt für seine beruhigenden und exfolierenden Eigenschaften. Der Extrakt enthält Salicylsäure, die ähnlich wie Beta-Hydroxysäure wirkt. Sie löst abgestorbene Hautzellen, befreit die Poren und reduziert Hautunreinheiten. Salicylsäure fördert die Hauterneuerung und hilft bei der Behandlung von Akne, indem sie Entzündungen verhindert. Diese Wirkung macht Silberweide besonders nützlich für die Pflege fettiger und zu Akne neigender Haut. Silberweide besitzt zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautirritationen und Rötungen beruhigend wirken. Sie stärkt die Hautbarriere und fördert die Heilung von kleinen Hautverletzungen. Ihre sanfte, aber effektive Wirkung eignet sich auch für empfindliche Hauttypen.

Silberweide ist besonders gut für fettige und unreine Haut geeignet, da sie Akne vorbeugen und bestehende Unreinheiten behandeln kann. Auch bei empfindlicher Haut ist Silberweide eine gute Wahl, da sie sanft und weniger reizend als andere Peeling-Wirkstoffe wirkt.